Im HGZ Göttingen befinden sich mehrere Assistenzärztinnen u. -ärzte in Weiterbildung, zum Teil auch in Teilzeitbeschäftigung. Es bestehen Weiterbildungsermächtigungen zum FA für Kardiologie für 30 Monate und zum FA für Angiologie für 12 Monate. Zudem ist es möglich, die Ausbildung zum Allgemeinmediziner an der Abteilung für Chirurgie unseres Hauses fortzusetzen oder die internistische Weiterbildung an einem der kooperierenden Krankenhäuser Göttingens zu komplettieren.
Die Stationstätigkeit ist als Schichtdienst organisiert und erstreckt sich auf die Normalstation, die IMC-Station bzw. Chest-Pain Unit und die Diagnostikeinheiten
im Praxis- bzw. Ambulanzbereich und Katheterlaboren. Es besteht eine attraktive Nachtdienstregelung mit Freiwoche. Eine Besonderheit unserer Einrichtung ist die
enge Verflechtung ambulanter und stationärer Behandlungsformen im Rahmen des
Herz- & Gefäßzentrums Göttingen.
Unser fachspezifisches Weiterbildungscurriculum ist im Anhang hinterlegt; darüber
hinaus finden 14-tägig abteilungsinterne Fortbildungsveranstaltungen statt. Es
werden u.a. Kenntnisse und Fertigkeiten in den nicht-invasiven, z.B. sonographischen Untersuchungstechniken der Fachgebiete vermittelt. Die kardiologische Weiterbildung schließt sowohl die nicht-invasiven wie die invasiven Diagnostik- und Behandlungsmethoden ein (d.h. u.a. Herzkatheteruntersuchungen, Kontrolle und Implantation von Schrittmachern und ICDs).
Letztlich ist das Herz- & Gefäßzentrum eine von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zertifizierte Fortbildungsstätte für die Zusatzqualifikationen „Interventionelle Kardiologie“ und „Spezielle Rhythmologie“ (Aktive Herzrhythmusimplantate u. Invasive Elektrophysiologie).
Einzelheiten entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Beiträgen (PDF):
Weiterbildung Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Weiterbildung Facharzt für Innere Medizin und Angiologie
DGK Zertifiziertes Ausbildungszentrum „Interventionelle Kardiologie“
– Fortbildungsstätte für Interventionelle Kardiologie
DGK Zertifiziertes Ausbildungszentrum „Spezielle Rhythmologie“
– Fortbildungsstätte für Invasive Elektrophysiologie + Aktive Herzrhythmusimplantate